Die vollautomatische Wasserflaschenabfüllmaschine mit einer Kapazität von 16.000 Flaschen pro Stunde (BPH) ist eine Hochgeschwindigkeits- und effiziente Maschine, die bis zu 16.000 Flaschen pro Stunde produzieren kann. Dank ihres Vollservosystems bietet sie präzise Steuerung und einen reibungslosen Betrieb für eine akkurate Flaschenproduktion. Ihre fortschrittliche Technologie und die hohe Qualität machen sie zur idealen Wahl für Unternehmen, die ihre Produktionskapazität erhöhen und ihre Gesamteffizienz steigern möchten.
Die Stärke unseres Teams steht im Mittelpunkt unserer vollautomatischen Wasserflaschenmaschine mit einer Kapazität von 16.000 Flaschen pro Stunde. Unser engagiertes Expertenteam aus Ingenieuren, Fertigungsspezialisten und Kundendienstmitarbeitern arbeitet nahtlos zusammen, um in jedem Produktionsschritt höchste Qualität und Effizienz zu gewährleisten. Dank unseres starken Fokus auf Zusammenarbeit und Kommunikation entwickeln und verbessern wir unsere Maschinen kontinuierlich, um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Die Leidenschaft unseres Teams für Exzellenz und unser Engagement für Kundenzufriedenheit zeichnen uns in der Branche aus und machen unsere Wasserflaschenmaschine zu einer zuverlässigen und leistungsstarken Lösung für Ihr Unternehmen.
Mit einem Team hochqualifizierter Ingenieure und Techniker ist unsere vollautomatische Wasserflaschenmaschine mit einer Kapazität von 16.000 Flaschen pro Stunde ein Beweis für die Innovationskraft und Präzision unseres Teams. Unser engagiertes Team hat unermüdlich daran gearbeitet, dass diese Maschine nicht nur effizient, sondern auch zuverlässig und langlebig ist. Dank der Expertise und der engen Zusammenarbeit unseres Teams ist eine hochmoderne Wasserflaschenmaschine entstanden, die bis zu 16.000 Flaschen pro Stunde mit höchster Genauigkeit produziert. Vertrauen Sie auf die Kompetenz unseres Teams – wir liefern Ihnen eine hochwertige Maschine, die Ihre Produktionsanforderungen optimal erfüllt.
Nach jahrelanger Entwicklung hat sich VFINE eine bedeutende Position in der Branche der Flaschenblasmaschinen erarbeitet. Wir halten uns strikt an internationale Qualitätsstandards und ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem, um die Produktqualität sicherzustellen. Unsere Produkte zeichnen sich durch zahlreiche Vorteile aus und werden mittlerweile auch in Flaschenblasmaschinen eingesetzt. Das Design ist das markanteste Merkmal von VFINE. Es stammt von unseren Designern, die ein Gespür für Trends haben und die Bedürfnisse des Marktes genau kennen. Zudem werden unsere Blasformmaschinen aus sorgfältig ausgewählten Rohstoffen gefertigt.
| Modell Nr. | YF-L8LE | Kundendienst | Lebenslanger Service | 
| Produkt | Blasmaschine | Maschinenkapazität | 14000 bph | 
| Maschinentyp | Volles Servo | Rohstoff | Haustier | 
| Herstellungsverfahren für Vorformlinge | Dehnungsblasen | Automatisierung | Automatisch | 
| Computerisiert | Computerisiert | Zertifizierung | CE, ISO9001:2008, QS | 
| Transportpaket | Holz | Spezifikation | 7,2 m × 2 m × 2,5 m (Länge × Breite × Höhe) | 
| Warenzeichen | vfine | Herkunft | China | 
| HS-Code | 8477109000 | Produktionskapazität | 50-100 Satz/Jahr | 
| Packungsgröße pro Produkteinheit | 720,00 cm * 200,00 cm * 250,00 cm | Bruttogewicht pro Produkteinheit | 8500,000 kg | 
Energie sparen:
Platz sparen:
hohe Effizienz:
Zuführsystem:
Heizungssystem:
Transfereinheit: Das Gerät mit variabler Steigung wird durch ein Servo gesteuert, um einen stabilen und genauen Transfer zu gewährleisten.
Klemmeinheit: Die Klemmeinheit wird durch einen Servomotor gesteuert, um die Synchronisierung, einen stabilen Lauf und eine präzise Positionierung zu gewährleisten.
Hochdruck-Luftrecyclingsystem: Das Hochdruck-Luftrecyclingsystem speichert den Hochdruck im Tank, reduziert den Lärm und spart Energieverlust.
| MODEL | YF-L8LE | 
| Max. Flaschenvolumen | 2000 ml | 
| Hohlraumnummer | 8 | 
| Ausgabe | 16000BPH | 
| Maschinengröße | 7100*2000*2500 | 
| Maschinengewicht | 8500 kg | 
VFINE MACHINERY PRODUCT LIST SHORT VIEW
Wir verfügen über ein professionelles Kundendienstteam. Bevor die Maschine eintrifft, beraten wir Sie zum Standort der Maschine sowie zu den Vorbereitungsarbeiten für Strom und Wasser. Nachdem die Maschine im Werk des Kunden angekommen ist, schicken wir auch einen Techniker zur Installation und schulen den Techniker des Kunden. Der Kunde trägt die Reisekosten des Technikers sowie die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskosten.









