Vollautomatische PET-Flaschen-Blasformmaschine mit 6 bis 10 Kavitäten. Maschinen zur Herstellung von Kunststoffformteilen. Hersteller von Formteilen. Preis und Kosten der Maschinen. Ausgewählte hochwertige Materialien, fortschrittliche Fertigungstechnologie und exquisite Verarbeitungstechnik sorgen für zuverlässige Leistung, hohe und ausgezeichnete Qualität und einen guten Ruf und große Beliebtheit in der Branche.
Aktuell orientieren wir uns bei der Entwicklung unserer Produkte an den Bedürfnissen unserer Kunden und der Branche. Unsere vollautomatische PET-Flaschen-Blasformmaschine mit 6 bis 10 Kavitäten besticht durch ihr einzigartiges Design und zieht die Aufmerksamkeit unserer Kunden auf sich. Darüber hinaus überzeugt sie durch ihre bewährte Leistung und weitere Vorteile. Diese Aspekte unterstreichen den Wert unseres Produkts. Wir bieten Ihnen Produkte höchster Qualität innerhalb Ihres Budgets. Die Spezifikationen unserer vollautomatischen PET-Flaschen-Blasformmaschine mit 6 bis 10 Kavitäten können individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
| Modell Nr. | YF-L10E | Herstellungsmethode für Paste | Stretch Blow |
| Automatisierung | Automatisch | Computerisiert | Computerisiert |
| Zertifizierung | CE, ISO9001:2008 | Kundendienst | Enthält |
| Produkt | Flaschenherstellungsmaschine | Artikel | Preis für eine Flaschenherstellungsmaschine |
| Punkt 3 | PET-Flaschenmaschinen | Punkt 4 | Preis für PET-Flaschenmaschinen |
| Transportpaket | Holz | Spezifikation | 7 m × 2 m × 2,5 m (Länge × Breite × Höhe) |
| Warenzeichen | vfine | Herkunft | China |
| HS-Code | 8477109000 | Produktionskapazität | 50-100 Sätze/Jahr |
| Verpackungsgröße pro Produkteinheit | 700,00 cm * 200,00 cm * 230,00 cm | Bruttogewicht pro Produkteinheit | 9000,000 kg |
Vorteil der Feinblasmaschine der L-Serie
Energie sparen:
Das Erhitzen und Blasen der Vorformlinge erfolgt in getrennten Bereichen, wodurch die Wartezeit pro Einheit verkürzt wird. Die Vorformlinge werden intensiv erhitzt, da die Rotationsheizung die Heizleistung verbessert. Gleichzeitig kann durch ein Luftrecyclingsystem Hochdruckluft für die Vorblas- oder Niederdruckluftzufuhr eingespart werden, was Energie spart.
Platz sparen:
Das Zuführsystem befindet sich im Inneren der Maschine, die Heizstruktur spart Platz und reduziert den Abstand zwischen den Vorformlingen.
hohe Effizienz:
Wir steigern die Produktivität um etwa 30 % und verbessern bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch der Maschinen die Gesamtenergieausnutzung.
Zuführungssystem:
Das Zuführungssystem ist einkanalig und mit weniger Sensoren ausgestattet, um eine bessere Zuführung zu gewährleisten.
Heizungssystem:
Die Vorformlinge werden intensiv erhitzt, die Kühlvorrichtung und die Querlüftung schützen den Hals des Vorformlings vor Verformung, verbessern die Energieausnutzung und die Heizeffizienz.
Transfereinheit:
Die variable Steigungsvorrichtung wird durch einen Servoantrieb gesteuert, um eine stabile und präzise Kraftübertragung zu gewährleisten.
Klemmeinheit :
Die Klemmeinheit wird von einem Servomotor gesteuert, um Synchronisation, stabilen Lauf und präzise Positionierung zu gewährleisten.
Hochdruck-Luftrecyclingsystem:
Das Hochdruck-Luftrückführungssystem speichert den hohen Druck im Tank, reduziert den Lärm und spart Energieverluste.
Flussdiagramm des PET-Flaschenblasprozesses
| MODEL | YF-L10LE |
| Flaschenvolumen | 50-2000 ml |
| Kavitätsnummer | 10 Kavitäten |
| Ausgabe | 18000-20000BPH |
| Maschinengröße | 6700*2000*2500 |
| Flaschentyp | alle Arten von PET-Flaschen, Größe von 50 ml bis 2000 ml |
| Niederdruckluft | keine Notwendigkeit |
| Hochdruckluft | 18000 l/min |
| Luftdruck | 35 kg |
| Maschinengewicht | 9000 kg |

Wir verfügen über ein professionelles Kundendienstteam. Bevor die Maschine eintrifft, beraten wir Sie zum Standort der Maschine sowie zu den Vorbereitungsarbeiten für Strom und Wasser. Nachdem die Maschine im Werk des Kunden angekommen ist, schicken wir auch einen Techniker zur Installation und schulen den Techniker des Kunden. Der Kunde trägt die Reisekosten des Technikers sowie die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskosten.









