loading

Vfine Machine ist spezialisiert auf Flaschenherstellungsmaschinen und bietet seit 2001 schlüsselfertige Projektlösungen an.

Wie funktioniert eine Maschine zur Herstellung von Plastikflaschen?

Plastikflaschen sind in der heutigen Gesellschaft allgegenwärtig und werden für alles Mögliche verwendet, von der Aufbewahrung von Getränken bis hin zu Haushaltsreinigern. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie diese Plastikflaschen im großen Maßstab hergestellt werden? Dank Maschinen zur Herstellung von Plastikflaschen ist das möglich! In diesem Artikel gehen wir auf die Funktionsweise dieser Maschinen ein, um zu verstehen, wie sie Millionen von Plastikflaschen effizient produzieren können.

Spritzgussverfahren

Eines der gängigsten Verfahren zur Herstellung von Plastikflaschen ist das Spritzgussverfahren. Dabei werden Kunststoffgranulate geschmolzen und der geschmolzene Kunststoff in eine Form gespritzt. Die Form besteht typischerweise aus Stahl und wird präzise gefertigt, um die gewünschte Form der Plastikflasche zu erhalten. Sobald der geschmolzene Kunststoff in die Form gespritzt ist, wird er abgekühlt und verfestigt, um das Endprodukt zu bilden.

Spritzgießmaschinen bestehen aus mehreren Hauptkomponenten, darunter Trichter, Zylinder und Schnecke. Über den Trichter werden die Kunststoffgranulate in die Maschine eingeführt. Im Zylinder werden die Granulate erhitzt und verflüssigt. Die Schnecke befördert den geschmolzenen Kunststoff mit kontrollierter Geschwindigkeit in den Formhohlraum.

Blasformverfahren

Ein weiteres gängiges Verfahren zur Herstellung von Plastikflaschen ist das Blasformverfahren. Dabei werden Kunststoffgranulate eingeschmolzen und zu einem Hohlrohr, dem sogenannten Vorformling, geformt. Dieser Vorformling wird anschließend in eine Formkavität eingesetzt und mit Druckluft aufgeblasen, um die Form der Form anzunehmen.

Es gibt drei Haupttypen von Blasformverfahren: Extrusionsblasformen, Spritzblasformen und Streckblasformen. Jedes Verfahren bietet seine eigenen Vorteile und wird für unterschiedliche Arten von Plastikflaschen eingesetzt. Extrusionsblasformen wird typischerweise für die Herstellung kleiner bis mittelgroßer Flaschen verwendet, während Streckblasformen für die Herstellung größerer Behälter wie Wasserflaschen eingesetzt wird.

Extrusionsprozess

Beim Extrusionsverfahren werden Kunststoffgranulate in einen Extruder eingeführt, wo sie erhitzt und geschmolzen werden. Der flüssige Kunststoff wird anschließend durch eine Düse gepresst, die ihn zu einem Vorformling formt. Dieser Vorformling wird dann auf die gewünschte Länge zugeschnitten und in eine Form überführt, wo er mit Druckluft aufgeblasen wird, um die endgültige Flaschenform zu erhalten.

Das Extrusionsblasformen wird häufig zur Herstellung von Kunststoffflaschen mit gleichmäßiger Wandstärke und hoher Zugfestigkeit eingesetzt. Dieses Verfahren eignet sich gut für die Fertigung von Flaschen mit komplexen Designs oder Merkmalen, wie beispielsweise Griffen oder Gewinden für Schraubverschlüsse.

Injektionsprozess

Das Spritzblasformen ist ein Hybridverfahren, das Elemente des Spritzgießens und des Blasformens vereint. Dabei wird zunächst ein Vorformling mithilfe eines Kernstabs spritzgegossen. Anschließend wird der Vorformling in eine Blasform überführt und dort mit Druckluft aufgeblasen, um die endgültige Flaschenform zu erhalten.

Das Spritzblasformen wird häufig zur Herstellung kleiner, hochpräziser Flaschen mit komplexen Formen eingesetzt, beispielsweise für pharmazeutische Produkte oder Körperpflegeprodukte. Dieses Verfahren ermöglicht eine genauere Kontrolle der Wandstärke und Gewichtsverteilung der Flasche und führt somit zu einem gleichmäßigeren Produkt.

Streckprozess

Das Streckblasformen ist ein zweistufiges Verfahren, das mit dem Spritzgießen eines Vorformlings beginnt, ähnlich dem Spritzblasformen. Der Vorformling wird anschließend in eine Streckblasformmaschine überführt, wo er erhitzt und sowohl axial als auch radial gestreckt wird. Der gestreckte Vorformling wird dann mit Druckluft aufgeblasen, um die endgültige Flaschenform zu erhalten.

Das Streckblasformverfahren wird häufig zur Herstellung von PET-Flaschen eingesetzt. Diese Flaschen sind leicht und zeichnen sich durch hervorragende Transparenz und Barriereeigenschaften aus. Das Verfahren eignet sich besonders für die Produktion von Flaschen für kohlensäurehaltige Getränke, Wasser und andere flüssige Produkte, die einen robusten und langlebigen Behälter erfordern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Maschinen zur Herstellung von Plastikflaschen eine entscheidende Rolle bei der Produktion der Millionen von Plastikflaschen spielen, die wir täglich verwenden. Ob durch Spritzguss, Blasformen oder Extrusion – diese Maschinen ermöglichen die effiziente und kostengünstige Massenproduktion von Flaschen. Durch das Verständnis der verschiedenen Prozesse der Plastikflaschenherstellung können wir die Komplexität und Präzision einschätzen, die erforderlich sind, um diese wichtigen Produkte auf den Markt zu bringen.

.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
FAQs Nachricht
Alle Vfine-Maschinen haben eine Garantie von mindestens einem Jahr. Wir bieten unseren Kunden einen lebenslangen Service. Innerhalb der Garantiezeit stellen wir Verschleißteile kostenlos zur Verfügung und bieten andere Teile zum günstigsten Preis an. Während der Garantiezeit ist der Techniker des Käufers verpflichtet, die Geräte gemäß den Vorgaben des Verkäufers zu bedienen und zu warten sowie etwaige Störungen zu beheben. Sollten Sie die Probleme nicht selbst lösen können, unterstützen wir Sie telefonisch. Falls das Problem weiterhin besteht, entsenden wir einen Techniker zu Ihnen ins Werk. Die Kosten für den Technikereinsatz entnehmen Sie bitte unserer Kostenabrechnung. Auch nach Ablauf der Garantiezeit bieten wir technischen Support und Kundendienst. Verschleißteile und andere Ersatzteile sind zu günstigen Preisen erhältlich. Nach Ablauf der Garantiezeit ist der Techniker des Käufers verpflichtet, die Geräte gemäß den Vorgaben des Verkäufers zu bedienen und zu warten sowie etwaige Störungen zu beheben. Sollten Sie die Probleme nicht selbst lösen können, unterstützen wir Sie telefonisch. Falls das Problem weiterhin besteht, entsenden wir einen Techniker zu Ihnen ins Werk.
Vollständiger Leitfaden für PET-Blasformmaschinen
Wie funktioniert eine PET-Blasformmaschine? Es ist eine Kombination aus intelligenter Technik, Druckluft und präzisem Timing. Bei der Auswahl der passenden Maschine für Ihr Unternehmen spielen jedoch mehr Faktoren als nur die technischen Daten eine Rolle.
Wir werden die Maschinen pünktlich zum vereinbarten Liefertermin liefern.
CHINAPLAS 2023 Die 35. Internationale Ausstellung für die Kunststoff- und Gummiindustrie
Die Chinaplas, Asiens größte Gummi- und Kunststoffmesse, die ursprünglich im Shang Exhibition Center stattfinden sollte, wurde aufgrund von Covid-19 um drei Jahre verschoben. Die Chinaplas 2023 wird mit Sicherheit ein Großereignis und erwartet einen enormen Besucherandrang.
Vfine befindet sich in der Stadt Zhongshan, eine Stunde vom Flughafen Guangzhou und zwei Stunden vom Flughafen Shenzhen entfernt.
Was ist die Heißabfülltechnologie für PET-Flaschen?
PET-Flaschen mit Heißabfüllung werden immer beliebter für Säfte, Sojasauce usw. Vfine-Heißabfüllflaschen erreichen eine maximale Hitzebeständigkeitstemperatur von 93 °C.
Das Herstellungsprinzip von PET-Heißabfüllflaschen ist im Prinzip dasselbe wie bei herkömmlichen PET-Flaschen, jedoch sind der Produktionsprozess und die Produktionsbedingungen deutlich komplexer. Unser Unternehmen verwendet derzeit hauptsächlich ein Heißblasverfahren mit anschließender Hochtemperatur-Wärmefixierung. Der Hauptteil des Produktionsprozesses ist wie folgt: Die Herstellung von Heißabfüllflaschen umfasst im Vergleich zu herkömmlichen PET-Flaschen zusätzliche Schritte wie das Erhitzen der Form, das Luftkühlen und das zweistufige Streckverfahren, was die Komplexität des Blasprozesses erhöht. Gleichzeitig ist die Blasgeschwindigkeit aufgrund der längeren Kristallisationszeit während des Blasprozesses deutlich geringer als bei herkömmlichen PET-Flaschen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Produktqualität eng mit der Blasgeschwindigkeit zusammenhängt. Generell gilt: Je langsamer die Geschwindigkeit, desto besser die Produktqualität.
Wir bieten eine englische, spanische, russische und chinesische Version auf dem Bildschirm an.
45-90 Tage nach Erhalt der Anzahlung.
Wir besitzen die ISO 9001- und CE-Zertifizierung.
keine Daten
Copyright © 2025 Zhongshan Vfine Machinery Co., Ltd-www.vfine-machine.com | Sitemap Datenschutzrichtlinie
Customer service
detect