Willkommen zurück auf dem VFINE-Kanal für Blasformmaschinen. Heute widmen wir uns in drei kurzen Artikeln der Klassifizierung von Blasformmaschinen. Beginnen wir mit der Extrusionsblasformmaschine.

(1) Die Extrusionsblasformmaschine ist eine gängige Blasformmaschine. Sie zeichnet sich durch hohe Produktionseffizienz und gute Produkttransparenz aus, da geschmolzener Kunststoff extrudiert und in Form geblasen wird. Aufgrund der großen Wandstärke der Produkte wird sie jedoch häufig zur Herstellung von Getränkeflaschen mit breiteren Flaschenhälsen und -körpern eingesetzt.
Das Extrusionsblasformen wird auch als Hohlprofil-Extrusionsblasformen bezeichnet. Der Extruder extrudiert kontinuierlich Hohlrohre, die manuell mit einer Schere oder automatisch mit Schneidvorrichtungen in kleine Abschnitte geschnitten und anschließend zum Extrusionsblasformwerkzeug transportiert werden, um aufgeblasen und in Form gebracht zu werden.
Vorteile: Einfache Ausrüstung, geringe Investitionskosten und niedriger Anschaffungspreis.
Nachteile: Ungleichmäßiger Flaschenhals und mangelhafte Abdichtung. Als Rohmaterialien werden üblicherweise LDPE, HDPE und PP verwendet, wobei die Permeabilität von LDPE deutlich geringer ist als die von HDPE/PP.