loading

Vfine Machine ist spezialisiert auf Flaschenherstellungsmaschinen und bietet seit 2001 schlüsselfertige Projektlösungen an.

Wie funktioniert eine halbautomatische PET-Blasmaschine?

Halbautomatische PET-Blasformmaschinen, die eine Vielzahl von PET-Flaschen effizient und schnell herstellen können, sind bei Herstellern der Getränke- und Verpackungsindustrie sehr beliebt. Diese Maschinen blasen oder strecken erhitzte PET-Vorformlinge (Polyethylenterephthalat) in die gewünschten Formen und Größen und eignen sich daher ideal für die Herstellung von Flaschen für Wasser, Saft, Erfrischungsgetränke und vieles mehr.

Durch ihren halbautomatischen Betrieb bieten diese Maschinen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Automatisierung und manueller Steuerung. Dies ermöglicht flexible Produktionsprozesse bei gleichzeitig hoher Effizienz und Präzision. Wenn Sie mehr über die Funktionsweise dieser Maschinen erfahren möchten, bietet Ihnen dieser Artikel einen detaillierten Überblick über die Funktionsweise einer halbautomatischen PET-Blasformmaschine.

Funktionsprinzip einer halbautomatischen PET-Blasformmaschine

Eine halbautomatische PET-Blasformmaschine arbeitet nach dem Prinzip eines zweistufigen Blasverfahrens: Zunächst wird die Vorform erhitzt und gestreckt, anschließend wird die erhitzte Vorform zu einer Flasche aufgeblasen. Die Maschine besteht aus mehreren Hauptkomponenten, darunter ein Vorformzuführungssystem, eine Heizeinheit, eine Streckeinheit, eine Blasformeinheit und ein Flaschenauswurfsystem.

Vorformling Erwärmen und Strecken

Der erste Schritt beim Betrieb einer halbautomatischen PET-Blasformmaschine ist das Erhitzen und Strecken der Vorformlinge. Die Vorformlinge, typischerweise aus PET-Harz, werden in das Vorformlingszuführungssystem der Maschine geladen und von dort in die Heizeinheit geführt. Dort werden sie mithilfe von Infrarotheizungen auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, wodurch sie biegsam und bereit zum Strecken werden.

Sobald die Vorformlinge die optimale Temperatur erreicht haben, werden sie zur Streckanlage transportiert, wo sie mit Druckluft sowohl in der Länge als auch im Durchmesser gestreckt werden. Dieser Streckprozess trägt zur Ausrichtung der Molekularstruktur des PET-Materials bei und führt so zu einer stabilen und langlebigen Flasche.

Blasverfahren

Nach dem Erhitzen und Strecken der Vorformlinge werden diese in die Blasformanlage überführt und in einen Formhohlraum eingesetzt. Anschließend wird Druckluft in den Vorformling geblasen, wodurch dieser die Form des Formhohlraums annimmt. Druck und Dauer des Blasprozesses werden präzise gesteuert, um sicherzustellen, dass die Flasche die gewünschte Form und Größe erhält.

Nach dem Blasformprozess wird die geformte Flasche kurz in der Form abgekühlt, damit sie aushärten kann. Anschließend öffnet sich die Form, und die fertige Flasche wird mithilfe des Flaschenauswurfsystems aus der Maschine entnommen.

Steuerungs- und Überwachungssysteme

Halbautomatische PET-Blasformmaschinen sind mit hochentwickelten Steuerungs- und Überwachungssystemen ausgestattet, die es dem Bediener ermöglichen, verschiedene Parameter wie Heiztemperatur, Streckverhältnis und Blasdruck anzupassen, um die Produktionseffizienz und Flaschenqualität zu optimieren. Diese Systeme verfügen typischerweise über Touchscreen-Oberflächen, die Echtzeitdaten anzeigen und eine einfache Programmierung und Überwachung des Maschinenbetriebs ermöglichen.

Darüber hinaus sind diese Maschinen mit Sensoren und Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, die Anomalien oder Fehlfunktionen während des Produktionsprozesses erkennen und so einen sicheren und zuverlässigen Betrieb gewährleisten. Die Bediener können außerdem Alarme und Warnmeldungen einstellen, um bei auftretenden Problemen benachrichtigt zu werden und so schnell eingreifen und Fehler beheben zu können.

Wartungs- und Reinigungsverfahren

Die ordnungsgemäße Wartung und Reinigung einer halbautomatischen PET-Blasformmaschine ist unerlässlich für deren Langlebigkeit und optimale Leistung. Zu den regelmäßigen Wartungsarbeiten gehören das Schmieren beweglicher Teile, die Überprüfung von Dichtungen und Dichtringen sowie die Kontrolle von Verschleißerscheinungen an Bauteilen wie Heizungen, Ventilen und Sensoren.

Die Reinigung dieser Maschinen umfasst die Entfernung von Rückständen und Verunreinigungen, die sich während des Produktionsprozesses ansammeln können, wie beispielsweise PET-Flocken oder Staub. Spezielle Reinigungsmittel und -werkzeuge werden zur Reinigung der Heizeinheit, der Streckeinheit, der Blasformeinheit und der Formhohlräume eingesetzt, um Verunreinigungen zu vermeiden und die Produktion hochwertiger Flaschen sicherzustellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass halbautomatische PET-Blasformmaschinen vielseitige und effiziente Werkzeuge zur Herstellung von PET-Flaschen in verschiedenen Formen und Größen darstellen. Durch das Verständnis der Funktionsweise dieser Maschinen und ihrer wichtigsten Komponenten können Hersteller ihre Produktionsprozesse optimieren und gleichbleibende, zuverlässige Ergebnisse erzielen. Bei ordnungsgemäßer Wartung und Reinigung gewährleisten diese Maschinen die Produktion hochwertiger Flaschen über Jahre hinweg.

Die

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
FAQs Nachricht
Heißabfülltechnologie für PET-Flaschen (Teil eins)


Einführung in die Heißabfülltechnologie für PET-Flaschen, einschließlich PET-Material, Flaschenherstellungsprozess, Flaschendesign und Anwendungsbereiche.
Das technische Team von Vfine (CHUMFUL) entwirft nicht nur unsere Maschinen, sondern bietet allen Kunden auch Flaschendesign und Funktionstests für Flaschen an.
Was ist die Heißabfülltechnologie für PET-Flaschen?
PET-Flaschen mit Heißabfüllung werden immer beliebter für Säfte, Sojasauce usw. Vfine-Heißabfüllflaschen erreichen eine maximale Hitzebeständigkeitstemperatur von 93 °C.
Das Herstellungsprinzip von PET-Heißabfüllflaschen ist im Prinzip dasselbe wie bei herkömmlichen PET-Flaschen, jedoch sind der Produktionsprozess und die Produktionsbedingungen deutlich komplexer. Unser Unternehmen verwendet derzeit hauptsächlich ein Heißblasverfahren mit anschließender Hochtemperatur-Wärmefixierung. Der Hauptteil des Produktionsprozesses ist wie folgt: Die Herstellung von Heißabfüllflaschen umfasst im Vergleich zu herkömmlichen PET-Flaschen zusätzliche Schritte wie das Erhitzen der Form, das Luftkühlen und das zweistufige Streckverfahren, was die Komplexität des Blasprozesses erhöht. Gleichzeitig ist die Blasgeschwindigkeit aufgrund der längeren Kristallisationszeit während des Blasprozesses deutlich geringer als bei herkömmlichen PET-Flaschen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Produktqualität eng mit der Blasgeschwindigkeit zusammenhängt. Generell gilt: Je langsamer die Geschwindigkeit, desto besser die Produktqualität.
Wir werden die Maschinen pünktlich zum vereinbarten Liefertermin liefern.
Kundenspezifisches Gehäuse einer PET-Blasformmaschine
Produktionslinie für PET-Milchflaschen der YILY Group, insgesamt 15 Maschinen in einem Werk für Flaschen unterschiedlicher Größe;
Die Anlage beginnt mit der Herstellung von PET-Vorformlingen, dem Blasen von PET-Flaschen, der Dichtigkeitsprüfung der Flaschen und der automatischen Flaschenverpackung. Dadurch werden Arbeitskosten für den Transport der Vorformlinge und die Flaschenverpackung eingespart und gleichzeitig die Flaschen vor Verunreinigungen durch Menschen geschützt.
Wir bieten eine englische, spanische, russische und chinesische Version auf dem Bildschirm an.
Ja, wir sind OEM-Lieferant.
Gehäuseausstellung für Blasformmaschinen
HDPE-Flasche für die Milchabfüllung, automatische Materialbeschickung, Flaschenblasen, Materialrecycling, Flaschendichtigkeitsprüfung, Flaschenfördersystem.
Exportieren Sie Standardpakete oder Spezialpakete je nach Kundenwunsch.
keine Daten
Copyright © 2025 Zhongshan Vfine Machinery Co., Ltd-www.vfine-machine.com | Sitemap Datenschutzrichtlinie
Customer service
detect