Ölfreie Luftkompressorsysteme für die PET-Flaschenblastechnik zeichnen sich durch hohe Leistung und zuverlässige Qualität aus. Sie entsprechen den Entwicklungstrends der Branche, nutzen interne Ressourcen optimal und setzen modernste Fertigungstechnologien und Produktionsprozesse ein. Daher hat sich gezeigt, dass das Produkt auch für Schraubenkompressoren geeignet ist.
Zhongshan Vfine Machinery Co., Ltd. erinnert sich noch gut an die erfolgreiche Entwicklung unseres neuen Produkts – des ölfreien Luftkompressorsystems für die PET-Flaschenblastechnik. Dieses Produkt ist absolut neu und zeichnet sich durch seine Einzigartigkeit aus. Im Gegensatz zu anderen Produkten löst das ölfreie Luftkompressorsystem für die PET-Flaschenblastechnik die Probleme unserer Kunden und erhielt daher direkt nach der Markteinführung zahlreiche positive Rückmeldungen. Dank unserer Expertise und Technologien können wir maßgeschneiderte Lösungen für jeden Kunden entwickeln.
| Modell Nr. | 15CBM/MIN/40BAR | Kühlsystem | Wasserkühlung |
| Stromquelle | Wechselstrom | Zylinderposition | Eckig |
| Strukturtyp | Halbgeschlossener Typ | Installationstyp | Stationärer Typ |
| Typ | Einschraubenkompressor | Produkt | Luftkompressorsystem |
| Transportpaket | Holzkiste | Spezifikation | 3er-Paket |
| Warenzeichen | vfine | Herkunft | China Guangzhou |
| HS-Code | 8477109000 | Produktionskapazität | 100 Sets/Jahr |
| Verpackungsgröße pro Produkteinheit | 190,00 cm * 100,00 cm * 130,00 cm | Bruttogewicht pro Produkteinheit | 3000.000 kg |
| Artikel | Beschreibung und Vorschlag |
| Luftkompressor Luftdruck : 4,0 MPa | Erzeugen Sie die Hochdruckluft |
| Tank Luftdruck : 4,0 MPa | Die Speicherung der Druckluft dient gleichzeitig als Puffer zur Kühlung der heißen Luft; Wasser und Schmutz verbleiben im Tank, um die Belastung des Luftaufbereitungssystems zu reduzieren. |
| Hochdruck-Lufttrockner Luftdruck : 4,0 MPa | Das Öl und Wasser in der Druckluft würden zu flüssigem Zustand abgekühlt, der feste Schmutz würde zusammen mit der kalten Flüssigkeit über den automatischen Abfluss abgeführt, dann könnte die saubere Luft der Produktionslinie zugeführt werden. |
| Vorfilter Luftdruck : 4,0 MPa fest ≤3 µm Ölgehalt ≤5 ppm | Entfernen Sie die groben, festen Verunreinigungen aus der Druckluft. |
| Nachfilter Luftdruck : 4,0 MPa fest ≤1 µm Ölgehalt ≤1 ppm | Reinigen Sie die Druckluft von mittelgroßen Feststoffen. |
| Präzisionsfilter Luftdruck : 4,0 MPa fest ≤0,01 µm Restölgehalt ≤0,01 ppm | Entfernen Sie alle festen Verunreinigungen aus der Druckluft. |
| Kartonfilter Luftdruck : 4,0 MPa fest ≤0,01 µm Restölgehalt ≤0,003 ppm | Reinigen Sie die Druckluft von Gerüchen und Schmutz. |
| Artikel | Beschreibung |
| Energie sparen | Der wassergekühlte, ölfreie Luftkompressor ist der funktionalste und energiesparendste Kompressor; die Luftkapazität des Kompressors kann automatisch im Bereich von 1/4 bis Volllast angepasst werden. Beispiel: Bei einer Einstellung des Fördervolumens von 12 m³ /min von 3–12 m³/min und einem Anlaufstrom von 15 A lassen sich 80–90 % Energie einsparen. Nach dem Anlauf arbeitet die Maschine im Halbfrequenz-Leerlauf und spart so weitere 50 % Energie. Sobald der eingestellte Luftdruck erreicht ist, wechselt die Maschine in den Halbfrequenz-Leerlauf. Im Dauerleerlauf schaltet sie sich automatisch ab und spart so 100 % Energie. |
| Niedrige Drehzahl | Die Drehzahl beträgt lediglich 390-580 U/min, wodurch ein ruhiger Lauf mit sehr geringen Vibrationen, niedrigem Abrieb und geringer Geräuschentwicklung gewährleistet wird. Dies verlängert die Lebensdauer von Kolbenringen und Ventilen. |
Vereinfachen Sie die Struktur und erleichtern Sie die Wartung. | Im ersten Schritt erfolgt der Vorgang durch freies Fallen von oben nach unten. Dies spart Energiekosten, da normalerweise im ersten Schritt 45 % der Energie der gesamten Maschine verbraucht werden. Durch die Konstruktion mit freiem Fall wird der Verschleiß der Kolbenringe reduziert und die Lebensdauer der Ersatzteile verlängert. |
| Die Maschine ist in L-Form ausgeführt, die dritte Stufe verfügt über keinen Kolbenfüller, was für Hochdruckluft und -see sehr vorteilhaft und wartungsfreundlich ist. | |
| Die Systemkomponenten sind auf einer Palette zusammengefasst, was die Installation vereinfacht; ein spezielles Fundament ist nicht erforderlich. | |
| Der Luftkompressor arbeitet in drei Kompressionsstufen, was einen stabilen Betrieb, einfache Wartung und niedrige Wartungskosten gewährleistet. | |
Material | Die gesamte Verrohrung im Kompressorsystem besteht aus Edelstahl S304. Im gesamten System befindet sich kein Rostpulver, was einen hervorragenden Schutz für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bietet. |
| Temperaturkontrolle | In der ersten Stufe wird Druckluft mit 3–4 kg Kühlwasser komprimiert. In der zweiten Stufe muss die Zylindertemperatur stabilisiert werden, um sicherzustellen, dass sie der Lufttemperatur entspricht und Kondensatbildung verhindert wird. Die dritte Stufe erfolgt durch Ölkühlung, was die Lebensdauer des Kolbens verlängert. |
| Artikel | Beschreibung | |
| Modell | HLW-12/40 | |
| Typ | Wassergekühlter L-förmiger Kolben-3-Zylinder-3-Stufen-Kompressor | |
| Material komprimieren | Luft | |
| Kapazität | m³/min | 12 (Lufteintrittskapazität) |
| Druck | Mpa | 0.1(A) |
| Temperatur | ºC | ≤40 |
| Druck | Mpa | 4.0 |
| Installationsleistung | KW | 132 |
| Lärm | dB(A) | 75 |
| Stromspannung | V/Ph/Hz | 380/3/50 |
| Kühlart | Wasserkühlung | |
| Ausblaslufttemperatur | ºC | ≤ 150 (vor der Abkühlung) ≤ 60 (nach der Abkühlung) |
| Schmieröltemperatur | ºC | ≤ 60 |
| Schmierweg | Druckschmierung mit Zahnradpumpe | |
| Motorschutzebene | IP54 | |
| Auswirkungsniveau | mm | ≤28 |
| Kurbelwellendrehzahl | U/min | 580 |
| Auslassdurchmesser | 1.5" | |
| Durchmesser des Kühlauslasses | 1.5" | |
| Einlasswassertemperatur | ºC | 10-32 |
| Auslaufwassertemperatur | ºC | 15-37 |
| Kühlturm | T/h | 30 |
| Maschinengröße | mm | 4050*1750*2380 |
| Gewicht | kg | 6000 |

Wir verfügen über ein professionelles Kundendienstteam. Vor der Anlieferung der Maschine beraten wir Sie hinsichtlich Aufstellungsort, Strom- und Wasseranschluss. Nach Ankunft der Maschine im Werk des Kunden entsenden wir einen Techniker zur Installation und Schulung des Kundentechnikers. Die Reisekosten, Verpflegung und Arbeitskosten des Technikers trägt der Kunde.







